Der Herbst ist da 🍁 bis zu 33% Rabatt + 5% auf alles mit Code "Herbst5" 🍁
Jetzt die neue Anker Solix Solarbank 3 entdecken
Das neuste Modell der Anker Solix Serie. Neben einer größeren Kapazität mit 2,7 kWh pro Block lässt sich tagsüber noch mehr Sonnenenergie speichern. Auch die Software ist angepasst und hat viele neue Funktionen. So kann der Speicher mittels KI auf Wetterdaten zurückgreifen und weiß genau, wann wie viel Strom erzeugt wird, sodass dann Einspeisung und tatsächlicher Stromverbrauch perfekt ausbalanciert wird.
Es entsteht maximale Autarkie. Es gibt natürlich viele weitere funktionen wie bidirektionels Laden oder das anbinden von dynamischen Tarifen.
Die Solarbank drei ist sowohl in der Hardware als auch den Softwarefunktionen überarbeitet. Die Kapazität ist generell pro Block auf 2,7kWh angestiegen. (Anker 2 = 1,6 kWh).
Auch die Software bietet mehr funktionen, wie beispielsweise eine KI Funktion, welche mit einem Wetterdienst verknüpft ist.
Ist jemand sehr modern unterwegs, kann er sogar dynamische Stromtarife nutzen und den Speicher zum Beispiel in der Nacht laden, wenn die Strompreise an der Börse gerade günstig sind.
Sind Sie technisch versiert, ist die Anker 3 die richtige Wahl. Sollten Sie eher pragmatisch unterwegs sein, empfiehlt sich die Anker 2.
Wie stark ist die Notstromfunktion?
Sollte wirklich das gesamte Hausnetz ausfallen, kann aus der Anker 3 dennoch 1200 Watt Leistung entnommen werden. So können locker Kühlschrank, Truhe oder andere Elektrogeräte für ein paar Stunden überbrückt werden.
Ist ein das Stromnetz weiterhin verfügbar, können sogar 2000 Watt aus der Notstrom-Steckdose der Anker 3 entnommen werden. 1200 Watt aus dem "Akku" und 800 Watt werden zusätzlich aus dem Hausnetz gezogen.
Perfekt, falls die Anker 3 draußen steht und mal stärkere Elektrogeräte wie Elektrogrill oder Elektrorasenmäher betrieben werden soll.
Ab wann lohnt sich ein Zusatzakku? (BP2700)
Mit der Bezeichnung BP2700 ist ein Zusatzblock gemeint. Siehe hierzu Bilder. Dieser wird einfach unter den Hauptspeicher gestapelt und schon sind weitere 2,7 kWh Kapazität installiert.
Dieser ist sinnvoll, für all diejenigen, die Mittags nicht zu Hause sind. Dann ist so gut wie sicher, dass die eigentlichen 2,7 kWh zu 100% voll werden tagsüber. Ziel ist es möglichst viel Sonne tagsüber einzufangen, daher empfiehlt sich oftmals 1-2 weiterer Akku.
Sollten Sie auch Mittags einen hohen Stromverbrauch haben, da Sie bspw. Home-Office haben oder kochen, wird der Strom weitestgehend sowieso direkt aus dem Speicher genommen, sodass dieser eher seltener die 100% Ladung erreicht. Ein Hauptspeicher ist daher oftmals ausreichend und wirtschaftlich sinnvoll.