Unsere Mikrowechselrichter

Speziell für Balkonkraftwerke entwickelt gibt es sogenannte Mikrowechselrichter. Sie sind das Herzstück einer jeden Mini-Solaranlage. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen und haben alle ihre Besonderheiten sowohl bezüglich Software als auch Hardware.

"Hoymiles" bietet bspw. eine Hardware nach Industriestandards an, welche für extreme mechanische Belastungen konzipiert, wie zum Beispiel hohe Temperaturen. "APsystems" hingegen brilliert mit seiner Echtzeit-Software, welche tolle Statistiken zur Auswertung der Erträge liefert. Der "Sossen" hingegen ist ein solides Einsteiger-Modell, welches in Sachen Hard- und Software dennoch mithalten kann.

Alle Hersteller sind TÜV zertifiziert und Originalware!!

3 Produkte
3 Produkte

❓Fragen und Antworten
Welche Mikro-Wechselrichter sind aktuell erlaubt?

Alle hier aufgeführten Mikrowechselrichter können legal betrieben werden. Es können bis zu vier Solarmodule angeschlossen werden.

Die Wechselrichter können in ihrer Ausgangsleistung angepasst werden, je nachdem wohin sich die Gesetzte bewegen. Aktuell erlaubt sind 800 Watt, welche ins Hausnetz eingespeist werden dürfen. Unsere Wechselrichter sind auf diesen Wert voreingestellt.

Die angeschlossene Solarmodulleistung darf natürlich deutlich höher sein. Sogar bis 2000 Watt.

Wie sieht es mit Witterung aus?

Alle unsere Wechselrichter sind resistent gegen Wasser, Staub und Frost. Ohne Probleme kann der Wechselrichter bei "Wind und Wetter" ganzjährig draußen bleiben.

Als kleiner Tipp empfiehlt sich jedoch den Wechselrichter nicht direkt in die Sonne zu hängen, da die Effizient sinkt, je wärmer der Wechselrichter wird. Also am Besten einen schattigen Platz suchen, damit sich die volle Power entfalten kann.

Wie funktioniert der Anschluss der Solarmodule?

Jeder Wechselrichter hat den gleichen genormten Anschluss. Oftmals als "MC4-Anschluss" betitelt. An diesen kann jedes Solarmodul angeschlossen werden. Am Solarmodul selbst ist nämlich das genau passende MC4 Gegenstück verbaut.

Bei unseren Balkonkraftwerken legen wir auch nochmal MC4-Verlängerungskabel bei.