Der Herbst ist da 🍁 bis zu 33% Rabatt + 5% auf alles mit Code "Herbst5" 🍁
MyZaun
Dank modernster Solarmodul-Technologie lohnen sich MyVoltaics Balkonkraftwerke sogar am Zaun. Wir bieten daher hier verschiedene 2er und 4er Sets an, welche bequem an Standard-Stabmattenzäune befestigt werden können.
Da wir als einziger Anbieter sogenannte bifazial transparent Module mit besonders hoher Leerlaufspannung anbieten, erzeugen diese dennoch Strom, obwohl die Paneele nicht genau passend zur Sonne angewinkelt sind. Vor allem Ost-West-Zäune eignen sich besonders gut, zumal unsere Module von beiden Seiten Strom erzeugen können und ein einzigartiges Schwachlicht-Verhalten haben.
Welche Zäune sind für das Balkonkraftwerk geeignet?
Fast jeder gängige Stabmattenzaun. Im Fachjargon hat ein normaler Stabmattenzaun Stäbe mit den Maßen 8-6-8. Bitte schauen Sie sich hierzu gerne die Produktbilder an. Dort ist gut zu sehen wie genau das gemeint ist.
Unsere Halterungen passen perfekt, um die Module ordentlich fest zu montieren. Sie müssen lediglich darauf achten, wie hoch der Zaun ist, da unsere XXL Module bereits eine Höhe von 1,96m haben. Evtl. ist hier die kleinere Version ratsam.
Ist die konstruktion diebstahlsicher?
Ja, da speziell Schrauben verwendet werden, die zu keinem normalen Schraubenzieher passen. Ein spezieller Bit zur Montage liegt natürlich bei.
Generell wäre ein spontanes mitnehmen nicht möglich, zumal die Verkabelung ebenfalls mit etwas Aufwand gelöst werden müsste.
Ist der Ertrag wirklich lohnenswert?
Ja. Aufgrund von Premium-Modulen, die auch bei nicht so guten Lichtverhältnissen Strom erzeugen ist der Jahresertrag dennoch so hoch, dass sich ein Balkonkraftwerk am Zaun nach ca. 3 Jahren amortisiert hat. Eine verschattungsfreie Montage sollte auf jeden Fall dennoch beachtet werden.
Als Beispiel: Ein 2er Set erzeugt rund 900 kWh Strom im Jahr. Am Zaun ist mit ca. 30% Verlust zu rechnen, was dennoch 630 kWh entspricht. 630 kWh x 0,40 Cent = 250 € Ersparnis pro Jahr.
Bei den 4er Sets entsprechend alles "mal 2" rechnen.