Herausforderung ist die Montage der Solarmodule am Balkon
Ein Balkonkraftwerk am Balkon muss besonders stabil befestigt werden, allein schon aufgrund der Windlasten. Oftmals gibt es auch nicht die passende Solarmodulgröße für kleinere oder etwas verwinkelte Balkone.
Wir bieten hier eine Montagelösung für übliche Modulgrößen aus massivem Aluminium an. Diese Halterung lässt sich sehr gut an Gitterbalkone befestigen. Ein weiteres Highlight ist, dass diese Halterung stufenlos angewinkelt werden kann, sodass je nach Jahreszeit der Ertrag voll ausgeschöpft werden kann.
Die Halterung wird über die Balkonbrüstung gehangen und dann mit weiteren Streben und Sicherungen befestigt. Die Produktbilder geben hier einen Einblick.
Da Standardmodule immer größer werden, bieten wir auch kleine Solarmodule ohne Halterung an, die Du je nach Aufbausituation selbst befestigen kannst.
Transparent bifazial
💚 Größe: 1,76m x 1,13m 💚 Premium bifaziale Variante 💚 Strom von beiden Seiten 💚 leichte transparenz zwischen den Zellen 💚 stabiler schwarzer Rahmen 💚 extra stabiles Antireflex-Glas
Industrie Mikrowechselrichter
💙 einziger Wechselrichter nach Industrie+ Standard 💙 verträgt Hitze bis 105°C 💙 WLAN integriert 💙 für extreme Witterung 💙 800 Watt Einspeisung 💙 3,2 kg (massiver Aluguss - kein Plastik)
Wo keiner hinschaut!
🧡 Kabel Made in Germany 🧡 für extreme Bedingungen (Hitze+Frost) 🧡 abriebfest 🧡 keine Übertragungsverluste 🧡 Verbindungskabel extra dick mit 6mm² 🧡 wird nicht spröde
✅ Support 24/7
✅ 30 Jahre Garantie
✅ Premium Einzelhändler
Balkonkraftwerk mit 800 Watt: Lohnt sich die Investition in die kompakte Lösung?
Balkonkraftwerke haben sich als Solaranlage im Miniformat einen Namen gemacht und finden bundesweit immer häufiger Anklang. In den letzten Jahren hat die Auswahl an Anlagen, Modulen und Sets stetig zugenommen. So gibt es heute beispielsweise das Balkonkraftwerk mit 800 Watt und wahlweise ebenso mit Speicher. Vor allem die Möglichkeit einen Speicher anzuschließen, macht die Anlage so beliebt. Er sorgt dafür, dass du auch dann auf grünen Solarstrom zurückgreifen kannst, wenn eigentlich gar kein Strom mehr produziert wird. Doch viele Mieter und auch Hausbesitzer, die über den Kauf von einem Balkonkraftwerk mit 800 Watt nachdenken, fragen sich, ob sich die Investition lohnt.
Balkonkraftwerk mit 800 Watt vs. große Solaranlage auf dem Dach: Was ist die bessere Lösung?
Möchtest du deinen Strom möglichst umweltfreundlich generieren, Geld sparen und zumindest in gewissem Umfang unabhängig vom Strommarkt sein, geraten Solaranlagen sehr schnell in den Fokus. Die Solaranlage auf dem Dach ist dabei natürlich oft eines der ersten Themen, das in den Fokus rückt. Doch sie hat entscheidende Nachteile. Eine große Solaranlage ist natürlich mit einem immensen Investitionsaufwand verbunden. Sie kostet schnell mehrere tausend Euro pro Jahr, vor allem dann, wenn du sie mit einem Speicher kombinierst. Für Mieter kommt eine solche Anlage ohnehin nicht infrage und auch viele Hausbesitzer schrecken vor den Kosten zurück. Darüber hinaus kann eine solch große Solaranlage nicht eigenständig montiert werden. Es handelt sich hierbei nicht um ein DIY-System. Die Montage durch den Fachmann nimmt einen wesentlichen Teil der Kosten ein. Darüber hinaus musst du dich hier dem Zeitplan der Experten anpassen.
Ein Balkonkraftwerk mit 800 Watt ist deutlich flexibler. Zum einen kann es sowohl von Immobilienbesitzern als auch von Mietern in Anspruch genommen werden, zum anderen bietet es den Vorteil, dass es auf die Eigeninstallation ausgelegt ist. Sie können es also ohne Experten montieren. Auch der Anschluss eines Speichers geht hier in der Regel sehr zügig. Zudem kannst du die Speicherlösung erweitern und so in Teilen deinem Bedarf anpassen. Die Einsparungen, die du mit einem Balkonkraftwerk mit 800 Watt erreichst, sind in erster Linie davon abhängig, ob du es mit Speicher nutzt oder ohne. Mit Speicher lassen sich mehrere hundert Euro Stromkosten pro Jahr einsparen.
Was ist im Falle eines Umzugs?
Für ein Balkonkraftwerk mit 800 Watt spricht nicht nur die deutlich schnellere und einfache Installation. Solltest du dich für einen Umzug entscheiden, kannst du dein Balkonkraftwerk einfach mitnehmen. Damit profitierst du auch bei einem Wohnortwechsel von dem Investment. Abhängig von den Gegebenheiten vor Ort kannst du dein Balkonkraftwerk übrigens am Balkon montieren. Du kannst dich aber auch dafür entscheiden, dieses frei aufzustellen. Auch in diesem Fall sind eine Montage und Nutzung ohne großen Aufwand möglich. Vertrau mit uns beim Kauf deines Balkonkraftwerks mit 800 Watt auf einen hohen Qualitätsstandard und verlass dich auf eine exzellente Verarbeitungsqualität.